Haushaltsplan
NeustadtDie Veranstaltung ist zweitägig! 16. Mai von 17:00 bis 21:30 und 17. Mai von 10:00 bis 14:30 Gegenstand Im ersten Teil des Kurses „Haushaltsplan“ eignen sich die Teilnehmer einen fachlich...
Die Veranstaltung ist zweitägig! 16. Mai von 17:00 bis 21:30 und 17. Mai von 10:00 bis 14:30 Gegenstand Im ersten Teil des Kurses „Haushaltsplan“ eignen sich die Teilnehmer einen fachlich...
Die Veranstaltung ist zweitägig! 23. Mai von 16:30 bis 21:00 und 24. Mai von 10:00 bis 14:30 Gegenstand Im ersten Teil des Kurses „Haushaltsplan“ eignen sich die Teilnehmer einen fachlich...
Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat....
Thema Wiederkehrende praxisrelevante Themen und Konfliktstellungen der kommunalpolitischenAuseinandersetzung Kurzbeschreibung Im Rahmen derVeranstaltung werden wiederkehrende praxisrelevante Themen- und Konfliktstellungen im Zusammenhang mit Regelungen der sächsischen Gemeindeordnung und demSächsischen Finanzausgleichsgesetz erörtert. Unter...
Kurzbeschreibung Die kommunale Bauleitplanung (Flächennutzungs- und Bebauungspläne) sind eine Kernaufgabe der kommunalen Selbstverwaltung. Kenntnisse des Planungsrechts sind für die kommunalen Mandatsträger deshalb eine wichtige Grundlage, um diese Aufgabe sachgerecht ausfüllen...
Wird verschoben!!! Thema Gestaltungs- und Rechtsrahmen der Gemeinderäte Kurzbeschreibung Ortschaftsrätebenötigen für ihre Tätigkeit fundiertes Wissen sowohl über den spezifischen Status der Ortschaft als auch die Rechte und Pflichten ihrer Entscheidungsträger....
Wird verschoben!!! Gegenstand Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Grundzüge der Sächsischen Landkreisordnung, insbesondere mit der Vertiefung der für Kreisräte maßgeblichen Bestandteile, in Verbindung mit den Regelungen aus Hauptsatzung...
Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat....
Die Veranstaltung ist zweitägig! 21. Juni von 11:00 bis 17:30 und 22. Juni von 10:00 bis 16:30 Gegenstand Thema 1: Pressearbeit Das Modul Pressearbeit in der vorliegenden Veranstaltung vermittelt Einblicke...
Wird verschoben! Gegenstand Auf kommunaler Ebene existiert eine Vielzahl ausgeprägter Varianten der Bürgerbeteiligung. Das Seminar bietet dahingehend einen Einblick in die Voraussetzungen und Abläufe der grundlegenden Formen. Erörtert werden dabei...
Wird verschoben!!! Thema Wiederkehrende praxisrelevante Themen und Konfliktstellungen der kommunalpolitischenAuseinandersetzung Kurzbeschreibung Im Rahmen der Veranstaltung werden wiederkehrende praxisrelevante Themen- und Konfliktstellungen im Zusammenhang mit Regelungen der sächsischen Gemeindeordnung und dem...
Thema Auffrischung der Kenntnisstände aus vorangegangenen Seminarveranstaltungen im letzten Jahr. Kurzbeschreibung Den Teilnehmern einer zurückliegenden Veranstaltung mit der Themenstellung „Organisationsrahmen der Stadtbezirksbeiräte“ sowie sonstigen kommunalpolitisch Interessierten wird hier ein Modul...
Wird verschoben!!! Thema Wiederkehrende praxisrelevante Themen und Konfliktstellungen der kommunalpolitischenAuseinandersetzung Kurzbeschreibung Im Rahmen der Veranstaltung werden wiederkehrende praxisrelevante Themen- und Konfliktstellungen im Zusammenhang mit Regelungen der sächsischen Gemeindeordnung und dem...
Thema Wiederkehrende praxisrelevante Themen und Konfliktstellungen der kommunalpolitischenAuseinandersetzung Kurzbeschreibung Im Rahmen der Veranstaltung werden wiederkehrende praxisrelevante Themen- und Konfliktstellungen im Zusammenhang mit Regelungen der sächsischen Gemeindeordnung und dem Sächsischen Finanzausgleichsgesetz...
Gegenstand Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Grundzüge der Sächsischen Gemeindeordnung, insbesondere mit der Vertiefung der für Gemeinderäte maßgeblichen Bestandteile, in Verbindung mit den Regelungen aus Hauptsatzung und Geschäftsordnung...
Thema Grundkenntnisse der Pressearbeit Kurzbeschreibung Das Modul Pressearbeit in der vorliegenden Veranstaltung vermittelt Einblicke in die ausgeformte Arbeitsweise von Journalisten, die berufsbezogenen Interessenslagen und den eingerichteten und ausgeübten Geschäftsbetrieb von...
Gegenstand Das Sächsische Schulgesetz sichert jedem Schüler in Sachsen ein adäquates Bildungsangebot in hoher Qualität und in zumutbarer Entfernung zu. Um dies fortlaufend zu gewährleisten, sind die Landkreise und Kreisfreien...
Gegenstand Gemeinderäte sind während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in eine Vielzahl kommunaler Entscheidungsprozesse eingebunden. Kommunalpolitik ist dahingehend auch in ihren kommunikativen Bestandteilen spannend und herausfordernd. Wer konstruktiv mitgestalten will, muss seinem...
Gegenstand Bürgermeister sind Vorsitzende des Gemeinderates und Leiter der Gemeindeverwaltung. Sie vertreten ihre jeweilige Gemeinde nach außen. Mit ihrer Tätigkeit gestalten sie eine Vielzahl kommunaler Entscheidungsprozesse und prägen ihre Gemeinde...
Gegenstand Die Teilnehmer werden mit den Grundzügen der Doppik auf der Basis des HGB (Handelsgesetzbuches) vertraut gemacht. Aufstellung und Interpretation von Bilanzen sowie von Gewinn- und Verlustrechnung nebst den übrigen...