Gesundheitsversorgung im kommunalen Gestaltungsbereich

Pirna

Gegenstand Die Gesundheitsversorgung ist ein essentieller Bestandteil des Gemeinschaftswesens. Die sächsischen Kommunen stehen in naher Zukunft vor vielfältigen Herausforderungen. Die geplante Krankenhausreform hat aktuell nur schwer vorhersehbare Folgen für die wirtschaftliche Lage der kommunalen Krankenhäuser, welche aktuell nur mit steuerlichen Zuschüssen betrieben werden können. Das Städtische Klinikum Dresden etwa befindet sich in einer Umstrukturierung, in...

15,00€

Anfragen / Anträge mit Deckungsvorschlägen

Weißwasser

Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat. Schwerpunktmäßig werden dabei die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit von Anfragen nach §28 VI SächsGemO in Abgrenzung zum allgemeinen Informationsrecht nach §28 V SächsGemO erörtert, sowie...

15,00€

„Der kommunikative Werkzeugkasten des Stadtrates“ Rhetorik- und Kommunikationstraining für kommunale Mandatsträger

Muldenhammer

Gegenstand Gemeinderäte sind während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in eine Vielzahl kommunaler Entscheidungsprozesse eingebunden. Kommunalpolitik ist dahingehend auch in ihren kommunikativen Bestandteilen spannend und herausfordernd. Wer konstruktiv mitgestalten will, muss seinem Anliegen „Gehör“ verschaffen! Das gilt sowohl in der Fraktion, im Austausch mit Gleichgesinnten, als auch in der Auseinandersetzung mit dem politischen Mitbewerber. Das eintägige Seminar...

15,00€

Haushaltsplan

Leipzig

Die Veranstaltung ist zweitägig! 15. November von 16:00 bis 20:30 und 16. November von 09:00 bis 13:30 Gegenstand Im ersten Teil des Kurses „Haushaltsplan“ eignen sich die Teilnehmer einen fachlich und methodisch sicheren Umgang mit den haushaltstechnischen und haushaltsrechtlichen Grundbegriffen und Grundlagen des kommunalen Haushaltswesens an. Zum Ende der Veranstaltung können sie diese Sachverhalte sowohl...

20,00€

Einführung in das Verwaltungsrecht mit Bezügen zum Kommunalrecht — Kommunale Unternehmen

Riesa

Thema Verwaltungsrecht mit Bezügen zum Kommunalrecht -- Kommunale Unternehmen Kurzbeschreibung Im Rahmen der Veranstaltung werden Grundlagen des Verwaltungsrechtes unter Berücksichtigung des Kommunalrechtes vermittelt. Die Seminarteilnehmer erhalten anhand von Beispielen einen praktischen Überblick über verwaltungs- und kommunalrechtliche Grundlagen und einen Einblick in das Recht der kommunalen Unternehmen. Zielgruppe Kommunale Mandatsträger und kommunalpolitisch Interessierte Referent Bernd Lommel...

15,00€

Anfragen / Anträge mit Deckungsvorschlägen

Wittichenau

Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat. Schwerpunktmäßig werden dabei die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit von Anfragen nach §28 VI SächsGemO in Abgrenzung zum allgemeinen Informationsrecht nach §28 V SächsGemO erörtert, sowie...

15,00€

Anfragen / Anträge mit Deckungsvorschlägen – Wird verlegt!

Radbeul

Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat. Schwerpunktmäßig werden dabei die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit von Anfragen nach §28 VI SächsGemO in Abgrenzung zum allgemeinen Informationsrecht nach §28 V SächsGemO erörtert, sowie...

15,00€

Kommunalpolitische Gestaltung durch Anfragen und Anträge

Naunhof

Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat. Schwerpunktmäßig werden dabei die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit von Anfragen nach §28 VI SächsGemO in Abgrenzung zum allgemeinen Informationsrecht nach §28 V SächsGemO erörtert, sowie...

15,00€

Anfragen / Anträge mit Deckungsvorschlägen – Wird verschoben!!!

Schlettau

Wird verschoben!!! Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat. Schwerpunktmäßig werden dabei die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit von Anfragen nach §28 VI SächsGemO in Abgrenzung zum allgemeinen Informationsrecht nach §28 V SächsGemO...

15,00€

„Der kommunikative Werkzeugkasten des Stadtrates“ Rhetorik- und Kommunikationstraining für kommunale Mandatsträger

Bad Muskau

Gegenstand Gemeinderäte sind während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in eine Vielzahl kommunaler Entscheidungsprozesse eingebunden. Kommunalpolitik ist dahingehend auch in ihren kommunikativen Bestandteilen spannend und herausfordernd. Wer konstruktiv mitgestalten will, muss seinem Anliegen „Gehör“ verschaffen! Das gilt sowohl in der Fraktion, im Austausch mit Gleichgesinnten, als auch in der Auseinandersetzung mit dem politischen Mitbewerber. Das eintägige Seminar...

15,00€

Haushaltsplan – Eine Einführung

Zwickau

Gegenstand Im Kurs „Haushaltsplan – Eine Einführung“ eignen sich die Teilnehmer einen fachlich und methodisch sicheren Umgang mit den haushaltstechnischen und haushaltsrechtlichen Grundbegriffen und Grundlagen des kommunalen Haushaltswesens an. Die Teilnehmer sollen lernen, den kommunalen Haushalt zu verstehen. Die Thematik wird anhand zahlreiche praktischer Beispiele aus der sächsischen Kommunalverwaltung erklärt. Zum Ende der Veranstaltung können...

15,00€

Kommunalpolitische Gestaltung durch Anträge und Anfragen

Pirna

Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat. Schwerpunktmäßig werden dabei die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit von Anfragen nach §28 VI SächsGemO in Abgrenzung zum allgemeinen Informationsrecht nach §28 V SächsGemO erörtert, sowie...

15,00€

Kommunalpolitische Gestaltung durch Anträge und Anfragen

Oberschöna

Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat. Schwerpunktmäßig werden dabei die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit von Anfragen nach §28 VI SächsGemO in Abgrenzung zum allgemeinen Informationsrecht nach §28 V SächsGemO erörtert, sowie...

15,00€

„Der kommunikative Werkzeugkasten des Stadtrates“ Rhetorik- und Kommunikationstraining für kommunale Mandatsträger

Bautzen

Gegenstand Gemeinderäte sind während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in eine Vielzahl kommunaler Entscheidungsprozesse eingebunden. Kommunalpolitik ist dahingehend auch in ihren kommunikativen Bestandteilen spannend und herausfordernd. Wer konstruktiv mitgestalten will, muss seinem Anliegen „Gehör“ verschaffen! Das gilt sowohl in der Fraktion, im Austausch mit Gleichgesinnten, als auch in der Auseinandersetzung mit dem politischen Mitbewerber. Das eintägige Seminar...

15,00€

Das 1×1 der kommunalen Ratsarbeit – Gestaltungsmöglichkeiten, Rechte und Grenzen

Schlettau

Kurzbeschreibung Ziel des Seminars soll es sein, die Rechte von Stadt- und Gemeinderäten sowie des Bürgermeisters nach der Sächsischen Gemeindeordnung darzustellen. Dabei geht es auch um das Gleichgewicht zwischen beiden und deren Zuständigkeitsgebieten. Welches Fragerecht hat der Gemeinderat, um an Informationen zu kommen? Welche Einflussmöglichkeit hat der Gemeinderat durch Anträge und Beschlussvorlagen und welche Grenzen...

15,00€

Gesundheitsversorgung im kommunalen Gestaltungsbereich

Falkenstein

Gegenstand Die Gesundheitsversorgung ist ein essentieller Bestandteil des Gemeinschaftswesens. Die sächsischen Kommunen stehen in naher Zukunft vor vielfältigen Herausforderungen. Die geplante Krankenhausreform hat aktuell nur schwer vorhersehbare Folgen für die wirtschaftliche Lage der kommunalen Krankenhäuser, welche aktuell nur mit steuerlichen Zuschüssen betrieben werden können. Das Städtische Klinikum Dresden etwa befindet sich in einer Umstrukturierung, in...

15,00€

Haushaltsplan

Neustadt

Die Veranstaltung ist zweitägig! 16. Mai von 17:00 bis 21:30 und 17. Mai von 10:00 bis 14:30 Gegenstand Im ersten Teil des Kurses „Haushaltsplan“ eignen sich die Teilnehmer einen fachlich und methodisch sicheren Umgang mit den haushaltstechnischen und haushaltsrechtlichen Grundbegriffen und Grundlagen des kommunalen Haushaltswesens an. Zum Ende der Veranstaltung können sie diese Sachverhalte sowohl...

Zur Veranstaltung 20,00€ noch 3 Plätze verfügbar

Haushaltsplan

Wittichenau

Die Veranstaltung ist zweitägig! 23. Mai von 16:30 bis 21:00 und 24. Mai von 10:00 bis 14:30 Gegenstand Im ersten Teil des Kurses „Haushaltsplan“ eignen sich die Teilnehmer einen fachlich und methodisch sicheren Umgang mit den haushaltstechnischen und haushaltsrechtlichen Grundbegriffen und Grundlagen des kommunalen Haushaltswesens an. Zum Ende der Veranstaltung können sie diese Sachverhalte sowohl...

Zur Veranstaltung 20,00€ noch 9 Plätze verfügbar

Kommunalpolitische Gestaltung durch Anträge und Anfragen

Meißen

Thema Gegenstände, Vorgaben, Abgrenzungen und Grenzen kommunalpolitischer Gestaltungsformen Kurzbeschreibung Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung und der aktuellen Rechtsprechung zu Anfragen und Anträgen im Gemeinderat. Schwerpunktmäßig werden dabei die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit von Anfragen nach §28 VI SächsGemO in Abgrenzung zum allgemeinen Informationsrecht nach §28 V SächsGemO erörtert, sowie...

Zur Veranstaltung 15,00€ noch 6 Plätze verfügbar

Der effiziente Stadt- und Gemeinderat – Ein Jahr kommunalpolitische Arbeit

Leipzig

Thema Wiederkehrende praxisrelevante Themen und Konfliktstellungen der kommunalpolitischenAuseinandersetzung Kurzbeschreibung Im Rahmen derVeranstaltung werden wiederkehrende praxisrelevante Themen- und Konfliktstellungen im Zusammenhang mit Regelungen der sächsischen Gemeindeordnung und demSächsischen Finanzausgleichsgesetz erörtert. Unter anderem widmet sich das Seminar den Spannungsverhältnissen aus dem perspektivischen Handeln eineskommunalen Mandatsträger in seiner Eigenschaft als Stadt- und Aufsichtsrat. Zudem soll den Teilnehmern vor...

Ausverkauft 15,00€
Skip to content